Die Herrlichkeit wandert

Fromme Juden betreten nicht den Tempelberg in Jerusalem mit der Al-Aksa-Moschee und dem Felsendom, weil dort der Tempel stand. Als ich in Jerusalem mit einer Pfarre war, ist uns gesagt worden, dass im Allerheiligsten die Herrlichkeit Gottes, die „kabod“ Gottes war. Wo dieses Allerheiligste stand, ist jetzt, nachdem die Römer 70 n. Chr. den Tempel zerstörten, unklar.

Deswegen wollen Juden nicht auf den Tempelberg, denn sie könnten in die Kabod steigen. Als der Tempel noch bestand, durfte nur der Hohe Priester in das Allerheiligste gehen. Er tat dies einmal im Jahr, am Versöhnungstag und betete das Versöhnungsgebet. Als ein Hoher Priester im Allerheiligsten starb, konnte er erst im Jahr darauf vom nächsten Hohen Priester herausgeholt werden. Seit diesem Vorfall wurden die Hohen Priester immer angeseilt, wenn sie das Gebet im Allerheiligsten verrichteten.

Der Fremdenführer erzählte uns, dass einige Rabbiner in der Steinformation der Klagemauer eine Taube sehen und damit die Kabod erkennen.

Seit einiger Zeit gibt es Christinnen und Christen, die in Jesus die Kabod erkennen, wenn sie von der Wohnung der Herrlichkeit unter uns lesen: „Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt und wir haben seine Herrlichkeit geschaut, die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater, voll Gnade und Wahrheit.“ (Johannes 1,14)

„Die Herrlichkeit wandert“ weiterlesen

Die Nähe Gottes und der Heilige Geist

Zu behaupten, Jesus ist uns nahe, ist zwar für einige bedeutsam, aber die Erklärung aus der dramatischen Geschichte fehlt.

Wie nahe ist uns der Geist Gottes?

Gott ist uns nahe, aber man soll sich diese Manifestationen der Nähe Gottes genauer anschauen. Da bläst Gott dem Menschen in die Nase Lebensatem ein (Gen 2,7). Da kommen drei Männer als der eine Gott zu Abraham, da kämpft Jakob eine Nacht mit Gott, da brennt Gott im Dornbusch bei Moses, da erfährt Elias ihn als Säuseln des Windes, da ruft Jeremia den Gottesgeist, damit die Toten lebendig werden, da legt Gott auf den Gottesknecht bei Jesaja seinen Geist. Da ist überall der Geist sehr nahe den Menschen. Ja, je näher die Geschichte zu Jesus rückt, umso mehr wird Gottes Nähe als Geist Gottes genannt. Menschen machen Erfahrungen der Nähe Gottes, die entweder den Geist rufen (Jeremia) oder die in der Früh schon nach den Weisungen des Herrn fragen, wie bei Jesaia.

Jesus wurde vom Geist in die Wüste geführt:
Erfüllt vom Heiligen Geist, kehrte Jesus vom Jordan zurück. Er wurde vom Geist in der Wüste umher geführt, vierzig Tage lang (Lukas 4,1-2a).

Warum sollte die Geschichte mit dem Abschied Jesu und seinem Aufstieg zum Vater zu Ende sein? Da ist es doch sinnvoll, dass der Heilige Geist diejenigen, die Jesus nachfolgen, erfüllt und führt. Er ist uns mit seinem Wohlwollen nahe. Er ist uns näher als wir uns sind.