Laienpredigt? „Lebensvielfalt soll sich auch in der Liturgie abbilden“

Gisela Püttker ist Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst und Geistliche Begleiterin des Osnabrücker Diözesanverbands der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd).

Vorbereitungen zur Aktionswoche „Wir verkünden das Wort“ im Bistum Osnabrück

Weiterlesen:

Quelle: Laienpredigt? „Lebensvielfalt soll sich auch in der Liturgie abbilden“

Frauen können das Hochgebet in der Messe sprechen. Synodaler Weg, Universität Erfurt

Die katholische Kirche erlebt momentan zahlreiche Debatten, die theologisch mit vielfältigen Herausforderungen verbunden sind: verpasste Reformen der Vergangenheit, verschleppte Probleme wie beispielsweise einflussreichere Rollen von Frauen in der Kirche, der gesamte Komplex des sexuellen Missbrauchs. Sie hängen aber auch mit Aufbrüchen zusammen, für die der Synodale Weg oder neue Initiativen im Feld der Ökumene stehen können; bei letzterem ist insbesondere an das Votum des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen (ÖAK) „Gemeinsam am Tisch des Herrn“ zu denken.

Prof. Dr. Benedikt Kranemann bespricht einen Artikel von Prof. Dr. Jan-Heiner Tück und kommt zu überraschenden Ergebnissen.

Frauen können das Hochgebet in der Messe sprechen. Dieses erinnert, vergegenwärtigt und bittet um den Geist Gottes. Es bindet die Feiernden in die Geschichte Gottes mit den Menschen ein. Die Bitte um den Geist zeigt, dass ein Handeln Gottes passiert. Die Eucharistie ist kein Rollenspiel. Frauen als Priesterinnen würden das eucharistische Hochgebet im Namen der Kirche auch sprechen können.

Quelle zum Weiterlesen: Frauen, Kirche, Liturgie, Macht, Synodaler Weg, Amt: Universität Erfurt, Blog der Katholisch-Theologische Fakultät 

Das eucharistische Gebet besteht aus der Epiklese und der Anamnese. Die Epiklese ist die Bitte an den Heiligen Geist, tätig zu werden und die Anamnese ist das Vergegenwärtigen des vergangenen Heilshandeln von Gott mit Israel, Jesus, der Kirchengeschichte und dem Heiligen Geist. (HD)

In der Stille erhob sich kraftvolles Sprachengebet

Ein Abend mit der Gruppe der katholischen charismatischen Erneuerung in La Caleta, Teneriffa

Die Kapelle, in der der Abend stattfand, gehört zur Kirche San Sebastiano. Den Altar der Kapelle schmückt eine Plastik der Muttergottes, die das Jesuskind trägt, beide erhöht mit Strahlenkranz.

Ich kam eine Viertelstunde vor Beginn in die Kapelle. Der Raum war bis auf eine kniende, anbetende Frau noch leer, aber durch die geschlossene Tür zum Nebenraum hörte ich lautes Sprachengebet. Das war das Team, das sich auf den Abend vorbereitete. Sie kamen dann heraus, und andere Leute kamen dazu, vorwiegend Frauen. Sie begrüßten einander herzlich mit Umarmungen und standen noch im Gespräch beisammen.

Dann setzten sich alle nieder, und der Abend begann damit, dass eine Frau nach vorne ging, eine Stelle aus der Heiligen Schrift vorlas und deutete.

Lobpreis mit Sprachengebet und Sprachensingen

Es begann nun ein langer Lobpreis. Es wurden Lieder gesungen. Viele kannten die Texte auswendig, standen beim Singen auf und bewegten sich frei. Die Lieder gingen immer wieder in kraftvolles Sprachensingen über. Zwischen den Liedern war Stille, und in der Stille erhob sich lautes, kraftvolles Sprachengebet. Da verstand ich, dass sie vor allem das Sprachensingen und Sprachengebet Lobpreis nennen. Ich konnte lernen, dass diese Art von Lobpreis, wenn man die Laute nicht künstlich hervorbringt, sondern die Zunge und den Sprechapparat ganz dem Heiligen Geist überlässt, in eine immer tiefere Ruhe und Andacht hineinführt.

„In der Stille erhob sich kraftvolles Sprachengebet“ weiterlesen

Die Bitte um den Heiligen Geistes in der Eucharistie

Ohne die Bitte um den Heiligen Geist kann in der Kirche und in der Welt wenig Sinnvolles geschehen.

Die Bitte um den Heiligen Geist, die „Epiklese“, geschieht im 2., 3. und 4. Hochgebet. Sie wird vor und nach der Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu gebetet. Diese Erzählung ist keine reine Erinnerung, sondern eine Vergegenwärtigung des Ereignisses, eine „Anamnese“. Die reale Anwesenheit Christi in Brot und Wein geschieht durch den Heiligen Geist, der einerseits die Manifestation der Anwesenheit Gottes darstellt und andererseits die Verbindung zwischen den Gläubigen, Christus und dem Vater herstellt. Er schafft Gemeinschaft und Gegenwart. Ohne Epiklese, der Bitte um den Heiligen Geist und der Anamnese, der vergegenwärtigenden Erinnerung kann man die Eucharistie nicht verstehen, Epiklese. Anamnese.

Das zweite Hochgebet:

Die 1. Epiklese geschieht vor der Anamnese:
Ja, du bist heilig, großer Gott, du bist der Quell aller Heiligkeit. Darum bitten wir dich: Sende deinen Geist auf diese Gaben herab und heilige sie, damit sie uns werden Leib und Blut deines Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus.

Die 2. Epiklese geschieht nach der Anamnese:
Darum, gütiger Vater, feiern wir das Gedächtnis des Todes und der Auferstehung deines Sohnes und bringen dir so das Brot des Lebens und den Kelch des Heiles dar. Wir danken dir, dass du uns berufen hast, vor dir zu stehen und dir zu dienen. Wir bitten dich: Schenke uns Anteil an Christi Leib und Blut und lass uns eins werden durch den Heiligen Geist.

„Die Bitte um den Heiligen Geistes in der Eucharistie“ weiterlesen

Gottes Geist in der Lima-Liturgie

Die zwei Herabrufungen des Heiligen Geistes (Epiklese):
Herr, unser Gott, Schöpfer der Welt,
Du bist heilig und Dein Ruhm ist ohne Grenzen.
Sende herab auf unsere Eucharistie den lebenspendenden Geist,
der durch Mose und die Propheten gesprochen hat,
der die Jungfrau Maria mit Gnade überschattete,
der auf Jesus am Jordan herabkam
und auf die Apostel am Pfingsttag.
Lass das Ausgießen dieses feurigen Geistes
unser Mahl der Danksagung so verwandeln,
dass dieses Brot und dieser Wein
für uns zum Leib und Blut Christi werden.

Blicke, Herr, auf diese Eucharistie,
die Du selbst der Kirche geschenkt hast,
nimm sie gnädig an,
wie Du das Opfer Deines Sohnes annimmst,
durch das wir wieder aufgenommen sind in Deinen Bund.
Erfülle uns mit dem Heiligen Geist,
wenn wir Christi Leib und Blut empfangen,
dass wir ein Leib
und ein Geist werden in Christus,
ein lebendiges Opfer zum Lobe Deiner Herrlichkeit.
Komm, Schöpfer Geist! (Veni Creator Spiritus.)

„Gottes Geist in der Lima-Liturgie“ weiterlesen

Nach dem Weggang Jesu macht Gottes Geist weiter

Was der Heilige Geist nach dem Weggang Jesu zum Vater macht, sehen wir im vierten eucharistischen Hochgebet: „Damit wir nicht mehr uns selber leben, sondern ihm, der für uns gestorben und auferstanden ist, hat er von dir, Vater, als erste Gabe für alle, die glauben, den Heiligen Geist gesandt, der das Werk deines Sohnes auf Erden weiterführt und alle Heiligung vollendet.“ (Der Große Sonntags-Schott 1975, S. 673)

Danach wird der Heilige Geist herabgerufen: „So bitten wir dich, Vater: der Geist heilige diese Gaben, damit sie uns werden Leib und Blut unseres Herrn Jesus Christus, der uns die Feier dieses Geheimnisses aufgetragen hat als Zeichen des ewigen Bundes.“ (Der Große Sonntags-Schott 1975, S. 674)

Auch im Johannesevangelium ist das Weggehen des Christus die Bedingung für das Kommen des Heiligen Geistes: Doch ich sage euch die Wahrheit: Es ist gut für euch, dass ich fortgehe. Denn wenn ich nicht fortgehe, wird der Beistand nicht zu euch kommen; gehe ich aber, so werde ich ihn zu euch senden. (Joh 16,7)

Wenn man dies ernst nimmt, wird man von der Abwesenheit Jesu ausgehen müssen. Die sogenannte Christologie, die Lehre von Jesus, dem Sohn Gottes, muss dann aus einem nachpfingstlichen Bewusstsein gestaltet werden. Denn der Geist Gottes begründet zu Pfingsten die Kirche und ist allen Gläubigen der wichtigste göttliche Begleiter. Er heiligt die Beziehungen und schafft die Gemeinschaft der Gläubigen, der Getauften mit dem Vater und dem Sohn. (vgl. Michael Böhnke, Heiliger Geist19)

Warum auch Frauen Priester werden können

Eine Frau im liturgischen Gewand und rotem Kragen hält eine Hostie in der einen und eine Hostienschale in der anderen Hand am 25. Oktober 2019 in Bonn.

Salzburger Neutestamentlerin zur Frauenweihe

Kann nur ein männlicher Priester den Mann Jesus Christus in der Eucharistiefeier repräsentieren beziehungsweise „in persona Christi“ handeln?

Die Neutestamentlerin erinnert an die alte Tauftradition, die Paulus in Gal 3,27f. zitiert.

Wörtlich übersetzt, lautet dies:

„Die ihr nämlich auf Christus getauft wurdet, habt Christus angezogen.
Da ist nicht Jude noch Grieche,
da ist nicht Sklave noch Freier,
da ist nicht männlich und weiblich.
Ihr alle nämlich seid EINER in Christus Jesus.“

Die alte Tradition hält also fest, was die Taufe bei den Menschen, die sie empfangen, bewirkt: Sie haben Christus angezogen – gleichsam wie ein Gewand. Kleider machen bekanntlich Leute. In bildhafter Sprache wird damit ausgedrückt: Die Getauften sind zu Christus selbst geworden, sie haben unterschiedslos in der Taufe seine Identität, die Identität des Sohnes Gottes geschenkt bekommen. Dass dies tatsächlich so zu verstehen ist, bestätigt Paulus ausdrücklich, indem er die Tradition folgendermaßen einleitet: „Denn alle seid ihr durch den Glauben Söhne Gottes in Christus Jesus“ (Gal 3,26). Dieser neue Status als Sohn Gottes kennzeichnet die Getauften damit völlig unabhängig von ihrer religiösen Herkunft (Jude/Grieche), ihrem sozialen Stand (Sklave/Freier), aber gerade auch unabhängig von ihrem biologischen Geschlecht (männlich/weiblich). Als Mitglieder der Gemeinschaft derer, die ihr Heil untrennbar mit Christus verknüpft haben, d.h. als Mitglieder der Kirche (ekklesia) unterscheiden sie sich durch die Taufe also nicht mehr voneinander, sie sind vielmehr EINER, jeder und jede (!) Getaufte ist Sohn Gottes in Christus Jesus.

Alle werden in der Taufe zu „Geistlichen“

Eng mit dieser frühen Tauftheologie verbunden ist die Überzeugung, dass alle Christusgläubigen in der Taufe den Geist empfangen haben, also zu „Geistlichen“ geworden sind (vgl. z.B. Gal 4,6; 1Kor 12,13; Apg 2,17f/Joel 3,1f).

Weiterlesen: Marlis Gielen, Warum auch Frauen Priester werden können

Christliche Gedächtnisfeiern

Die Feier der Eucharistie, in der wir „danksagen“, ist, wie das II. Vatikanum in LG (Lumen Gentium) 11 feststellt, Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens. In der Messfeier (auch Eucharistiefeier genannt) danken wir Gott dafür, dass er alles gut geschaffen hat und alles gut im Dasein hält, dass er sich immer wieder als Retter gezeigt hat und Quelle des Lebens ist. Vor allem feiern wir Gott für sein Wirken in Jesus. Schon im 1. Korintherbrief von Paulus, entstanden um 55, also 25 Jahre nach dem Tod Jesu, finden wir die Worte, wie sie im Gemeindegottesdienst damals verwendet wurden: „Das ist mein Leib für euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis! … Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut. Tut dies, sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis!“ Worte, die Jesus so oder ähnlich beim letzten Abendmahl gesprochen hat und bei Paulus ihren frühesten schriftlichen Niederschlag fanden. Sie werden Einsetzungsworte genannt.

Der Nachfolger dieser urchristlichen Mahlfeiern ist die heutige Messfeier, die in vielerlei Hinsicht nicht mehr wiedergibt, was damals getan wurde. Deshalb gab und gibt es Versuche, die Messfeier in Form und Inhalt zu erneuern. Zwei dieser Stoßrichtungen sollen hier erwähnt werden:

„Christliche Gedächtnisfeiern“ weiterlesen

Amazonien in Tirol?

Replik zu einem Beitrag von Bischof Hermann Glettler in der Tiroler Tageszeitung (den Wortlaut finden Sie am Ende meiner Replik.) Geschätzter Herr Bischof Hermann! Sie haben in der TT (Tiroler Tageszeitung) einen bemerkenswerten Kommentar zum „Amazonien in Tirol?“ veröffentlicht. Zu Recht insistieren Sie darin auf das ökologische Thema. Zugleich befolgen in ihrem Kommentar aber auch die in der Bischofskonferenz vereinbarte „message control“: Man solle über die ökologische Krise reden, und doch nicht über das nebensächliche Thema des Priestermangels! Dabei hatte Sie vor der Konferenz noch anders gesprochen (siehe Kathpress vom 5.11.2019 – Zölibat: Scheuer und Glettler für ‚viri-probati‘-Priester) Haben Sie schon einmal mit ihrem emeritierten Amtskollegen Erwin Kräutler darüber geredet? Wenn ja, dann haben Sie sicher erfahren, was ich aus vielen Gespräche mit ihm weiß, dass das Thema der Eucharistiefeier und das Fehlen der Priester in so vielen Gemeinden für die meisten Bischöfe in Amazonien keine Nebensache ist. …

In Ihrem Beitrag spielen Sie zudem „Hennen“ gegen „Eier“ aus, indem sie Gläubigenmangel und Priestermangel in einer inzwischen theologisch überholten Weise gegenübersetzen. Dass wir derzeit in Europa dabei sind, uns dem biblischen Normalfall wieder anzunähern, bezweifelt niemand, der sich mit den Entwicklungen befasst: die Zahlen der noch unveröffentlichten Langzeitstudie „Religion im Leben der Österreicherinnen 1970-2020“ sprechen eine ungeschminkte Sprache. Es wird auch künftig (auch im vermeintlich Heiligen Land Tirol) weniger Katholikinnen und Katholiken geben aber darunter werden mehr sein, die sich entschlossen der Jesusbewegung anschließen und in (natürlich kleineren) lebendigen Gemeinden des Evangeliums leben werden. Diese lebendigen Gemeinden werden aus der Kraft der Eucharistie leben, wie Johannes Paul II. schon 2003 in seinem grandiosen Schreiben „Ecclesia de eucharistia“ geschrieben hat. Und Benedikt XVI. hatte auf dem Weltjugendtag in Köln 2005 nachgedoppelt und der Eucharistiefeier eine vierfache Wandlung zugetraut: der Gewalt in die Liebe, Brot und Wein, der feiernden Gemeinde, die sich den Leib Christi einverleibt in den Leib Christi. Und wenn sich die Versammelten wandeln, geschieht auch schon ein Stück „Weltverwandlung“, so Papst Benedikt. Geschieht diese Wandlung bei rund 700.000 Menschen, die derzeit sonntags in Österreich Eucharistie feiern, dann ist am Montag das Land anders, mit weniger Angst und mehr belastbarer solidarischer Liebe. Dass das auch der Fall ist, daran sollten wir alle in den nächsten Jahren gemeinsam arbeiten.

Quelle: Amazonien in Tirol?

Regenwald und Waldviertel

Natürlich hat Kardinal Christoph Schönborn vollkommen Recht: Hinsichtlich der Größe und dem klimapolitischen Gewicht sind der Regenwald und das Waldviertel wahrlich nicht zu vergleichen. No na net! …

Dazu schreibt mir ein mit dem Waldviertel vertrauter Seelsorger:

Lieber Paul,
es ist mir ein großes Anliegen Dir das zu schreiben. Du hattest schon recht, dass Du von einem „pastoralen Notstand im Waldviertel“ gesprochen hast.
Das Waldviertel (Schönbach) ist meine zweite Heimat. In all den Pfarren der Region gab es früher (vor 40 Jahren – in meiner Studienzeit) einen Pfarrer, zwei volle Sonntagsmessen, und fast jeden Tag eine Messe.
Jetzt gibt es in den (ehemaligen) Pfarrkirchen eine Sonntagsmesse im Monat, ansonsten „Wortgottesfeier“, an den Wochentagen nichts.

Quelle: Regenwald und Waldviertel